Sortiment Stahlrohrverbinder
Die passende Verbindung bestimmt, wie sich eine Konstruktion über die Zeit verhält. Das Sortiment an Rohrverbindern bietet Lösungen für jede strukturelle Anforderung: Lastverteilung, Rohrausrichtung, Verbindungsstabilität und langfristige Bewegungsresistenz.
1. T-Klemme (2-teilig), feuerverzinkt
Zweiteilige Stahlverbindung für rechtwinklige Rohrverbindungen im Bau- und Zaunbereich, fixiert mit
Madenschrauben und versehen mit einer Feuerverzinkung für den langlebigen Außeneinsatz.
2. T-Klemme (2-teilig) mit Anschlag, feuerverzinkt
Zweiteilige Stahlverbindung mit Innenanschlag für feste 90°-Verbindungen, eingesetzt in Stallanlagen
und landwirtschaftlichen Konstruktionen, mit feuerverzinkter Oberfläche für dauerhaften
Außeneinsatz.
3. T-Klemme (2-teilig) mit Anschlag schwer, feuerverzinkt
Verstärkte Stahlverbindung mit Innenanschlag für rechtwinklige Rohrverbindungen im Stallbau und
Agrarbereich, ausgelegt für hohe Belastung und dauerhaft geschützt durch eine Feuerverzinkung.
4. T-Klemme (1-teilig), feuerverzinkt
Kompakte Stahlverbindung für 90°-Verbindungen bei leichten Rohrkonstruktionen, vormontiert mit
Schraube und Mutter, feuerverzinkt für den Einsatz im Außenbereich.
5. Kreuzverbinder (2-Schrauben), feuerverzinkt
Stahlverbindung für rechtwinklige Rohrkreuzungen, gesichert mit zwei gegenüberliegenden
Madenschrauben, feuerverzinkt für dauerhaften Einsatz in technischen Anlagen und Zaunsystemen.
6. Kreuzverbinder (2-Schrauben) schwer, feuerverzinkt
Verstärkte Verbindung für tragende Rohrkreuzungen in stabilen Konstruktionen, gesichert mit zwei
Madenschrauben und dauerhaft geschützt durch Feuerverzinkung.
7. Kreuzverbinder (4-Schrauben), feuerverzinkt
Schwere Verbindung für vierseitige Rohrkreuzungen in stabilen Gitterstrukturen, gesichert mit vier
Madenschrauben und geschützt durch eine feuerverzinkte Oberfläche.
8. Rohrverbindungsklemme (1-teilig), feuerverzinkt
Kompakte Stahlverbindung für gerade Rohrverbindungen, gesichert mit internen Madenschrauben
und feuerverzinkt für langlebigen Einsatz in Geländern, Halterungen und Konstruktionen.
9. Rohrverbinder geteilt, feuerverzinkt
Zweiteilige Verbindung für gerade Rohrverbindungen in Verlängerungen oder
Reparaturanwendungen, außen geklemmt und mit Feuerverzinkung für langlebigen Außeneinsatz.
10. Rohrkupplung, feuerverzinkt
Gerade Kupplungshülse zum Verbinden von Rundrohren ohne Schweißen, feuerverzinkt für den
Einsatz in Zaunsystemen, Montagekonstruktionen und technischen Anlagen.
11. Innenrohrverbinder, feuerverzinkt
Interne Verbindungshülse aus Stahl für verdeckte Rohrverbindungen, werkzeuglos montiert und
feuerverzinkt für präzise Ausrichtung in Geländern und Anlagen.
Was Sind Stahlrohrverbinder
In modularen Rohrkonstruktionen bestimmen mechanische Verbindungselemente, wie Lasten innerhalb der Struktur verteilt, ausgerichtet und fixiert werden. Die Verbindungen schaffen feste Punkte, an denen Rohre zusammentreffen, die Richtung ändern oder enden. Jede Verbindung beeinflusst das Verhalten an dieser Stelle, sie blockiert Bewegung, nimmt Torsion auf oder lenkt die Richtung. Anstelle von Schweißnähten nutzt das System mechanischen Druck über eine einzelne Madenschraube, um das Rohr ohne Verformung zu fixieren. Dadurch sind präzise Ausrichtung und Anpassungen während der Montage möglich. Zum Sortiment gehören T-Stücke für rechtwinklige Verbindungen, Kreuzstücke für mehrseitige Anschlüsse, Bögen für Richtungsänderungen und Fußplatten zur Bodenverankerung von senkrechten Rohren. Innenhülsen verstärken gerade Verbindungen ohne sichtbare Überlappung. Alle Komponenten werden vor Ort mit einem Inbusschlüssel montiert und sind auf Standard-Rohrdurchmesser wie 26.9 und 33.7 Millimeter abgestimmt. Das modulare System ermöglicht wiederholbare Konstruktionen mit hoher Stabilität, die sich flexibel anpassen oder erweitern lassen. Rohrverbinder kommen unter anderem in aschinenabtrennungen, landwirtschaftlichen Anlagen, technischen Abgrenzungen und mobilen Strukturen zum Einsatz.
Den Richtigen Stahlrohrverbinder Wählen
Die Wahl des passenden Stahlrohrverbinders hängt von drei Faktoren ab: dem richtigen Rohrdurchmesser, dem Verbindungstyp und dem Einsatzbereich, also ob die Konstruktion im
Innenbereich oder im Außenbereich verwendet wird. Gängige Varianten sind zweiwegige, dreiwegige und schwenkbare Rohrverbinder, jeweils geeignet für bestimmte Konstruktionsformen.
- Zweiwegige Rohrverbinder verbinden zwei Rohre in gerader Linie oder im rechten Winkel.
Eingesetzt bei einfachen Konstruktionen, bei denen eine feste und stabile Verbindung
zwischen zwei Elementen erforderlich ist und keine Bewegung vorgesehen ist.
- Dreiwegige Rohrverbinder verbinden drei Rohre und bilden häufig T oder Kreuzverbindungen.
Verwendet in komplexeren Rahmenkonstruktionen, die Kräfte aus mehreren Richtungen
aufnehmen müssen. Der dritte Anschluss erhöht die strukturelle Festigkeit und stabilisiert das
Gesamtsystem.
- Schwenkbare Rohrverbinder ermöglichen eine kontrollierte Rotation zwischen den Rohren.
Geeignet für verstellbare Konstruktionen oder bewegliche Elemente, bei denen Flexibilität
gefragt ist, ohne die mechanische Stabilität zu beeinträchtigen. Die Verbindung bleibt robust
und erlaubt gleichzeitig Winkelverstellung.
Für den Außeneinsatz sind korrosionsbeständige Materialien wie feuerverzinkter Stahl zu empfehlen. Fixierschienen bieten zusätzliche Stabilität und verstärken das System, ohne grundlegende Änderungen an der Konstruktion vorzunehmen.
Vorteile von verzinkten und feuerverzinkten Stahlrohrverbindern
Stahlrohrverbinder mit Zinkbeschichtung sind für den langfristigen Einsatz im Außenbereich und in industriellen Umgebungen ausgelegt. Der Schutz entsteht durch Feuerverzinkung, bei der jedes Verbindungselement vollständig in flüssiges Zink getaucht wird. Diese Zinkschicht bildet eine widerstandsfähige Barriere gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Temperaturschwankungen. Dadurch bleibt der Stahl dauerhaft geschützt und die Lebensdauer der Verbindung verlängert sich deutlich. Durch diese Oberflächenbehandlung eignen sich die Verbinder für landwirtschaftliche Anlagen, Produktionsbereiche, Küstenzonen und Umgebungen mit hohen Anforderungen an Hygiene oder Materialbeständigkeit. Die Kombination aus mechanischer Stabilität und langanhaltendem Korrosionsschutz macht diese Lösung zuverlässig und vielseitig einsetzbar.
Montagetipp
Eine erfolgreiche Montage beginnt mit der Auswahl des richtigen Rohrdurchmessers sowie der Reinigung und Trocknung aller Kontaktflächen. Schmutz, Öl oder Korrosion verringern den Halt und können zu Verrutschen oder falscher Ausrichtung führen. Drehmomentschlüssel, Schraubenschlüssel und Inbusschlüssel ermöglichen ein kontrolliertes Anziehen, ohne die Verbindung zu beschädigen oder das Rohr zu verformen. Schrauben sollten fest angezogen werden, jedoch ohne übermäßige Kraft. Zu festes Anziehen kann das Gewinde beschädigen und die Verbindung schwächen. Beginnen Sie mit dem Hauptrahmen, um Ausrichtung und Belastung zu bestimmen, bevor weitere Bauteile montiert werden. Dies verhindert ein Verrutschen während der Montage, besonders bei größeren oder schwereren Konstruktionen. Nach der Montage alle Verbindungen auf Position, Spannung und Stabilität überprüfen. Eine Endkontrolle stellt sicher, dass alles fest sitzt und einsatzbereit ist. Abschließend die Rohrenden mit Kunststoffkappen verschließen, um Schmutz und Feuchtigkeit fernzuhalten.
Buiskem liefert Stahlrohrverbinder für Bau- und Ingenieurprojekte in ganz Europa
Buisklem liefert feuerverzinkte Stahlrohrverbinder an Installateure und Händler in ganz Europa. Alle Produkte sind in gängigen Größen und großen Stückzahlen auf Lager und können sofort versendet werden, sodass dringende Anfragen und laufende Projekte zuverlässig bedient werden. TechnischeUnterstützung steht sowohl für die Auswahl als auch für die Montage zur Verfügung, damit jedes Projekt von Anfang an den passenden Verbinder erhält. Sämtliche Standard-Rohrdurchmesser werden abgedeckt, und jeder Verbinder wird vor dem Versand auf Passgenauigkeit und Verarbeitung geprüft. Bestellungen lassen sich vom Lager bis zur Baustelle nachverfolgen, sodass Fachbetriebe jederzeit volle Transparenz über Lieferung und Bestand haben. Buisklem steht für eine zuverlässige Lagerhaltung, praxisorientierte Beratung und gleichbleibende Qualität bei modularen Bauprojekten in der gesamten
Region.